Der Schutz und die Vertraulichkeit Ihrer Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Sowohl Ihre personenbezogenen als auch Ihre betrieblichen Daten werden daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2021) und im minimal notwendigen Ausmaß verarbeitet. Diese Erklärung zeigt, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten werden.
Stand: 1. Februar 2025
Verantwortlicher
DI Dr. Alois Goller
St. Johanner Höhenstraße 37, 9500 Villach
Telefon: +43 650 7006010
E-Mail: info@ub-goller.at
Dieses Unternehmen hat weniger als 10 Mitarbeiter und somit keinen Datenschutzbeauftragen. Anfragen richten Sie bitte direkt an den Verantwortlichen.
Gesammelte personenbezogene Daten
Die von Ihnen erhobenen, personenbezogenen Daten sind:
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person oder für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich, die durch die betroffene Person veranlasst wurden, dient Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1b der DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Datenverarbeitung das Resultat einer rechtlichen Verpflichtung, dient Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1c der DSGVO als Rechtsgrundlage.
Erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, dient Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1d der DSGVO als Rechtsgrundlage.
Dient die Datenverarbeitung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, dient Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1e der DSGVO als Rechtsgrundlage.
Insofern die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist, um berechtigte Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten zu wahren und ohne dabei die Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten der betroffenen Person zu gefährden, gilt Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1f (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Betroffenenrechte
Im Sinne der DSGVO zählen Sie als Betroffener, wenn personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Aus diesem Grund können Sie von verschiedenen Betroffenenrechten Gebrauch machen, die in der Datenschutz-Grundverordnung verankert sind. Hierbei handelt es sich um das Auskunftsrecht (Artikel 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), das Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO), das Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO), das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO).
Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der DSGVO gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Österreich. Hierzu gehört insbesondere das Bundesgesetz zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (Datenschutzgesetz – DSG). Das Datenschutzgesetz enthält u.a. Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Richtigstellung oder Löschung, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie zur automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall.
Zweck und Umfang der Datenverarbeitung
Website
Für diese Website wird Speicherplatz, Rechenkapazität und Software genutzt, die von einem entsprechenden Serveranbieter zur Verfügung gestellt wird. Dienstanbieter ist 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland. Sohin findet dessen Datenschutzerklärung Anwendung: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Der Zugriff auf die Website wird in Form von sogenannten "Server-Logfiles" protokolliert. Zu den Serverlogfiles können die Adresse und der Name der abgerufenen Webseiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL und im Regelfall IP-Adressen und der anfragende Provider gehören. Die Serverlogfiles können zu Sicherstellung der Sicherheit, Stabilität und Auslastung der Server eingesetzt werden.
Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
E-Mail, Adressdaten, Zahlungsdaten, Daten zur Rechnungslegung und Vertragsgestaltung
Ihre E-Mail-Adresse sowie in E-Mails oder in anderweitiger Kommunikation enthaltene Kontakt- und Adressdaten, sowie auch Zahlungsdaten und Daten zur Rechnungslegung und Vertragsgestaltung werden gespeichert, jedoch nicht weiter automatisiert verarbeitet. Ihre Daten werden bei Bedarf für die Kommunikation mit Ihnen verwendet, sowie in Dokumenten, die für Sie als Kunden und Empfänger bestimmt sind (wie z.B. Verträge, Rechnungen, Zahlungsabwicklung) verwendet.
Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten ist für den Abschluss eines Vertrags sowie zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen und Serviceleistungen unabdingbar. Stellen Sie die angeforderten Informationen also nicht zur Verfügung, sind weder ein erfolgreicher Vertragsabschluss noch weiterführende Vertragsleistungen möglich.
Ihre Daten werden nur weitergegeben, wenn eine gültige Rechtsgrundlage für die Übermittlung besteht und die Übermittlung nicht gegen die berufliche Verschwiegenheitspflicht verstößt. In jedem Fall werden Ihre Daten nur in einem solchen Umfang weitergegeben, der für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Eine Datenweitergabe darüber hinaus (z.B. an Projektpartner) erfolgt nur nach vorheriger Zustimmung Ihrerseits.
Telefonnummer, soziale Medien, Videokonferenzen
Wenn Sie mich telefonisch oder über soziale Medien oder Videokonferenzsysteme (WhatsApp, Signal, telegram, WeChat, Zoom, MS Teams) kontaktieren oder mich bitten, Sie über einen dieser Kanäle zu kontaktieren, werden Ihr Name und Ihre Telefonnummer sowie etwaige kommunikationskanalbezogenen Benutzernamen in einer Datenbank (Google Contacts) gespeichert und mit allen genannten Systemen synchronisiert. Somit werden Ihr Name und Ihre Telefonnummer u.a. auch an Meta übermittelt und somit in den USA verarbeitet. Es gelten die Nutzungsbestimmungen und Datenschutzerklärungen sämtlicher dieser Anbieter.
Sollten Sie dieser automatischen Speicherung nicht zustimmen, teilen Sie mir dies bitte unbedingt bei der ersten Kontaktaufnahme mit.
Dauer der Datenspeicherung
Ihre Kontaktdaten, Vertragsdaten, Daten zur Rechnungslegung und Zahlungsdaten werden solange gespeichert, solange rechtliche Grundlagen für die Verarbeitung bestehen bzw. es gesetzliche Fristen verlangen. Insbesondere werden Daten entsprechend archiviert, welche aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Rechtsverfolgung oder zum Schutz der Rechte anderer notwendig ist. Ausnahmen von dieser Regelung bestehen, wenn besondere Interessen eine längere Aufbewahrung oder Archivierung der Daten erfordern.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.